Spaßige und Effektive Übungen Gestalten: Eine Perspektive eines Trainers
Als Trainer erkennen wir schnell, dass die erfolgreichsten Übungen nicht immer die sind, die mit Drillvoll gepackt sind oder eng choreografierte Routinen beinhalten. Es sind die Übungen, bei denen die Spieler wachsen und lachen, bei denen Struktur vorhanden ist — aber auch Platz für Freude bleibt. Im Laufe der Jahre habe ich gesehen, wie die richtige Balance zwischen Herausforderung und Spaß eine Gruppe abgelenkter Kinder in ein Team verwandeln kann, das sich darauf freut, zu erscheinen, zu lernen und ihr Bestes zu geben.
💬 Tipp des Trainers: Die besten Sitzungen bestehen nicht darin, mehr Übungen hinzuzufügen — sie bestehen darin, eine Energie zu schaffen, auf die Ihre Spieler gerne zurückkommen.
Eine kleine Sache, die ich gerne zu Beginn des Trainings mache, ist sofort eine Verbindung herzustellen. Manchmal bedeutet das ein leichtes Aufwärmen — die Spieler zu fragen, welche Snacks sie am liebsten haben, einen lustigen Moment aus der Schule zu teilen oder sogar etwas zu fragen, worauf sie sich freuen. Das mag klein erscheinen, aber diese Momente setzen den Ton. Du wirst überrascht sein, wie viel engagierter ein Spieler wird, nachdem er in den ersten Minuten gesehen und gehört wurde.
Sobald wir eine gute Stimmung haben, beginne ich mit den Übungen — aber nicht mit solchen, die die Kinder müde machen. Ich habe festgestellt, dass die Spieler viel engagierter sind, wenn Übungen wie Spiele erscheinen. Staffelläufe, Ballkontrollherausforderungen und kleine Spiele funktionieren besonders gut. Ich führe immer noch die technischen Ziele hinter jeder Aktivität ein, präsentiere sie aber auf eine Weise, die Neugier und Anstrengung einlädt, anstatt nur Gehorsam zu fordern.
Hier glänzt die Coach Blitz Übungsbibliothek wirklich. Ich kann schnell Aktivitäten aufrufen, die auf eine bestimmte Altersgruppe, Fähigkeiten oder Übungsthemen zugeschnitten sind. Es hat mir geholfen, frisch zu bleiben, besonders bei der Betreuung mehrerer Teams mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Anstatt das Rad neu zu erfinden, kann ich mich darauf konzentrieren, tolle Übungen an die Persönlichkeiten vor mir anzupassen.
Ein Trick, den ich oft benutze, besteht darin, grundlegende Ziele in Teamherausforderungen umzuwandeln. Nimm etwas Einfaches wie das Passen — anstatt einfach nur Wiederholungen zu wiederholen, verwandele ich es in einen zeitlich begrenzten Wettkampf: "Sehen wir, wie viele saubere Pässe du in 60 Sekunden machen kannst." Plötzlich sind sie voll dabei, feuern sich gegenseitig an und setzen sich selbst unter Druck, ohne überhaupt zu merken, dass sie lernen.
💬 Versuche dies: Füge eine Geschichte zu deinem Training hinzu. "Das Super Fußball Team muss die Herausforderung bestehen, um ins Finale zu kommen!" Ein bisschen Fantasie kann viel bewirken — besonders bei jüngeren Spielern.
Am Ende des Trainings versammle ich immer das Team zu einem kurzen Treffen. Wir gehen herum und jeder Spieler teilt eine Sache, auf die er stolz ist. Manchmal ist es eine Fähigkeit; manchmal ist es ein Einsatz; manchmal ist es einfach nur, ein guter Teamkollege zu sein. Diese kleinen Reflexionsmomente helfen, das Vertrauen zu stärken und die Anstrengung zu verstärken — sogar mehr als das Ergebnis.
Da ist, wo Coach Blitz immer noch eine große Hilfe ist. Ich kann Notizen während oder nach dem Training machen — wer Fortschritte gemacht hat, wer Führung gezeigt hat, wer beim nächsten Mal ein wenig Ermutigung brauchen könnte. Wenn ich mit Spielern nachverfolge oder mit Eltern spreche, machen diese Einzelheiten einen Unterschied.
Ich halte es auch für wichtig, die Spieler zu fragen, was ihnen am meisten Spaß gemacht hat. Ihre Antworten prägen, wie ich zukünftige Sitzungen strukturiere. Ein Spieler könnte die Staffelläufe lieben, ein anderer könnte am meisten von den Mini-Spielen profitieren. Je mehr ich verstehe, was sie begeistert, desto effektiver kann ich als Trainer sein.
Natürlich, hinter jeder Übung steht ein Stapel von Logistik — Zeitpläne, Anwesenheit, Kommunikation, Planung. Ich verlasse mich auf Coach Blitz, um alles organisiert zu halten. Es geht nicht um große Gadgets — es hilft mir einfach, den Überblick zu behalten, damit ich mich auf das konzentrieren kann, was wirklich zählt: das Coaching, die Kinder, die Energie auf dem Feld.
💬 Regel des Trainers: Werkzeuge sollten der Sitzung dienen — nicht sie übernehmen. Technik sollte das Coaching erleichtern, nicht komplizierter machen.
Am Ende dreht sich das Coaching um mehr als nur Übungen und Punkte. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder wachsen — nicht nur in Fähigkeiten, sondern in Vertrauen, Teamarbeit und Freude. Wenn wir eine solche Umgebung schaffen, gewinnt jeder. Und genau deshalb komme ich immer wieder zurück.
— Der Trainer